Landemanöver

Landemanöver
Lạn|de|ma|nö|ver 〈[-vər] n. 13; Flugw.〉 das Aufsetzen (eines Luftfahrzeugs) auf den Boden

* * *

Lạn|de|ma|nö|ver, das:
Vorgang des ↑ Landens (1 a); das Ansetzen eines Flugzeugs, Hubschraubers zur Landung u. ihre Durchführung.

* * *

Lạn|de|ma|nö|ver, das: Vorgang des Landens (1 a); das Ansetzen eines Flugzeugs, Hubschraubers zur Landung u. ihre Durchführung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landemanöver — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Landemanöver — Lạn|de|ma|nö|ver …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kosmos 146 — Zond 1 Zond 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Sond — Zond 1 Zond 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Zond 1 — Zond 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Zond 2 — Zond 1 Zond 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Zond 3 — Zond 1 Zond 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Zond 4 — Zond 1 Zond 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Zond 5 — Zond 1 Zond 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Zond 6 — Zond 1 Zond 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”